Schulungszentrum

Schulungs- und Gesundheitszentrum

Sämtliche Schulungen und Beratungsgespräche für Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) werden von Frau Kohler und Frau Steinhart in Zusammenarbeit mit Dr. med. Essler in unserer Praxis durchgeführt.

Dr. med. Essler arbeitet im Schwerpunkt als hausärztlicher Internist, Kardiologe und Diabetologe nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Diabetes.

Dr. Engelschall und Dr. Hesse erfüllen die Voraussetzungen für die diabetologische Hausarztpraxis.

Wir erbringen alle hausärztlichen Leistungen zu den Kassenprogrammen für chronische Erkrankungen (DMP) bei koronarer Herzkrankheit, Asthma und chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen (=COPD) sowie Diabetes mellitus Typ 1 und 2

Unser Angebot an Schulungen umfasst im Einzelnen:

Zur Qualifikation unserer Beraterinnen:

Frau Miriam Kohler ist seit 1994 als medizinische Fachangestellte in unserer Praxis tätig und neben dem Praxismanagement obliegt ihr auch die Betreuung der Auszubildenden. Somit verfügt sie über einen reichen Erfahrungsschatz in Sachen Organisation und Wissensvermittlung. Im Jahr 2016 hat sie die Weiterbildung zur Diabetesassistentin nach DDG (Deutsche Diabetesgesellschaft) an der Katholischen Akademie für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen in Bayern e.V. in Regensburg erfolgreich absolviert.

Frau Katharina Steinhart
unterstützt als medizinische Fachangestellte unser Praxisteam seit 2012. Sie hat in den Jahren 2018 bis 2019 an der Katholischen Akademie für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen in Bayern e.V. in Regensburg erfolgreich die Zusatzqualifikation als Diabetesberaterin nach DDG (Deutsche Diabetesgesellschaft) erworben. Seither bietet Sie in unserer Praxis sowohl für Typ 1- als auch für Typ 2 Diabetespatienten Gruppen- und Einzelschulungen an.

logo_transparent
Aktuelle

Informationen

Grippeimpfung Saison 2023/2024

Liebe Patienten und Patientinnen,

ab Oktober beginnen wir mit den diesjährigen Grippeimpfungen. Wir haben genügend Impfstoff verfügbar.

Empfohlen ist die Grippeimpfung für alle über 60jährigen, alle mit chronischen Erkrankungen und alle die Kontakt mit Älteren und kranken Menschen haben oder die viel unter Menschen sind (zB. Gesundheits- und Pflegeberufe, Schulen und Kitas, ÖPNV-Nutzer). Auch Kinder können gegen Grippe geimpft werde 

Ein Kombinationsimpfstoff Grippe-Corona steht nicht zur Verfügung.

Ihr Praxisteam

Information zur Coronaimpfung

Liebe Patienten und Patientinnen,


wir impfen nach den aktuellen STIKO-Empfehlungen.

Eine Auffrischimpfung ist empfohlen für:

  • Personen im Alter von >= 60 Jahren
  • Pflegeheimbewohner
  • Personen mit chronischen Erkrankungen
  • Personen, die in med. Einrichtungen oder Pflegeeinrichtungen tätig sind.

Die Auffrischimpfung sollte frühestens 12 Monate nach einer Covid-Infektion oder Covid-Impfung stattfinden.

Für alle anderen Patienten wird von der STIKO aktuell keine Auffrischimpfung empfohlen, da der Großteil der Bevölkerung mehrfach geimpft ist und zusätzlich Covid-Infektionen durchgemacht hat.

Bei Interesse an einer Impfung sprechen Sie uns einfach an.

Ihr PraxisteaL

Wir stellen um auf E-Rezept!

Ab 27.11.2023 stellen wir Ihnen die hier angeforderten Rezepte als elektronisches Rezept aus. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie nicht mehr in die Praxis kommen müssen, um das Rezept abzuholen. Sie können direkt mit Ihrer Versichertenkarte in eine Apotheke gehen und die Medikamente dort abholen. Allerdings gibt es einige Bedingungen:

  1. Es gilt nur für Kassenrezepte für Medikamente bei gesetzlich Versicherten, NICHT für Privatversicherte oder Privatrezepte und ebenso nicht für Hilfsmittel (z.B. Pen-Nadeln, Kompressionsstrümpfe, Einlagen usw)
  2. Sie müssen im laufenden Quartal schon einmal Ihre Versichertenkarte in der Praxis vorgelegt haben.
  3. Das Rezept steht erst am Folgetag der Anforderung ab 16 Uhr sicher bereit.


Bei Fragen oder Unstimmigkeiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr Praxisteam