Unser Team stellt sich vor:

Ohne ein funktionierendes Team wäre der Praxisalltag nicht zu bewältigen. Die „Arzthelferinnen“ sind der erste Kontakt des Patienten mit der Praxis und wir sind stolz und glücklich, von einer so kompetenten und zuverlässigen Mannschaft unterstützt zu werden.

Unsere Fachangestellten arbeiten sehr flexibel als Voll- und Teilzeitkräfte sowie Auszubildende. Die meisten von ihnen haben schon die Ausbildung bei uns gemacht und sind gern geblieben. Auch die jungen Mütter kehren nach der Babypause gerne in unsere Praxis zurück.

Alle schätzen in den vielseitigen Tätigkeitsbereichen das gute Arbeitsklima. Das führt in einem engagierten und eingespielten Team zu einem angenehmen zwischenmenschlichen Ton in der Praxis.

Miriam Kohler

Medizinische Fachangestellte
Diabetesassistentin (DDG)
Praxismanagement
Betreuung der Auszubildenden
Kinesio-Tape Therapie
Leberfasten nach Dr. Worm

Brigitte Baur

Medizinische Fachangestellte
Praxismanagement
Qualitätsmanagement
DMP
Abrechnung

Stefanie Götzfried

Medizinische Fachangestellte
Impfwesen
Wundmanagement
Rechnungswesen
Disease Management Programme (DMP)

Martina Kistler

Medizinische Fachangestellte
Wundmanagement
Abrechnung
Bestellmanagement
Büro

Christina Mayer

Medizinische Fachangestellte
NÄPA (nicht-ärztliche Praxisassistentin)
Hygienebeauftragte
Labor
Bestellmanagement
VERAH (Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis)

Anja Oswald

Medizinische Fachangestellte
VERAH (Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis)

Katharina Steinhart

Medizinische Fachangestellte
Impfwesen
Diabetesberaterin
Leberfasten nach Dr. Worm

Lisa Faber

Medizinische Fachangestellte
Impfwesen
Disease Management Programme (DMP)

Nina Schneider

Medizinische Fachangestellte
Schulungen für Asthma- und COPD-Patienten
Bestellmanagement

Sophie Vassallo

Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten im 3. Lehrjahr

Theresa Jocher

Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten im 1. Lehrjahr

Martina Kinzl

Rechnungswesen

Roswitha Scherer

Medizinische Fachangestellte
Rechnungswesen

logo_transparent
Aktuelle

Informationen

Zweite Corona-Auffrischimpfung

Die Empfehlung der STIKO für eine zweite Corona-Auffrischimpfung gilt für 

  • alle Personen ab 60 Jahren aufwärts sowie auch für
  • Jüngere, die an bestimmten chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes, Lungenkrankheiten, Herzerkrankungen, Rheumatologische Erkrankungen, Krebs) leiden und außerdem
  • für Patienten, die Medikamente nehmen, die das Immunsystem schwächen.
 
Wir führen die Impfungen mit dem an die Omikron-Variante angepassten Impfstoff ab Oktober 2022 in der Praxis durch.
Bitte melden Sie sich bei uns, um einen Impftermin zu vereinbaren. 
Für immobile Patienten kommen wir auch zu Ihnen ins Haus.
 
WICHTIG: die dritte Corona-Impfung oder eine Coronaerkrankung müssen mindestens 6 MONATE zurückliegen!
 
Wenn Sie unsicher sind, ob eine weitere Auffrischimpfung für Sie sinnvoll ist, vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin bei einem unserer Ärzte.
 
Ihr Praxisteam